🔄

Für Neukunden erhalten Sie 2 % Rabatt auf den Rabattcode: Newengweeu

  • Sichere Bezahlung

  • Lebenslanger Kundensupport

  • 1-2 Jahr Garantie

  • Kostenloser Versand

Fühlt deine Geschwindigkeit. Reagiert blitzschnell.


Das Engwe P275 SE verfügt über einen robusten 250-W-Motor, eine Reichweite von bis zu 160 km mit einer einzigen Ladung und einen faltbaren Rahmen zur einfachen Aufbewahrung. Perfekt für den Pendlerverkehr und Offroad-Abenteuer.

Inhalt

Der ultimative Führer für Ihre Radreise auf dem salzburg grado radweg

Der Alpe-Adria-Radweg: Von den Alpen an die Adria

Träumen Sie von der Querung des majestätischen Alpengebiets mit dem Fahrrad und möchten von der historischen Musikstadt bis zu den sonnigen Stränden der italienischen Adria fahren? Der Alpe-Adria-Radweg macht diesen Traum wahr. Diese Route ist jedoch kein reines Radfahren, sondern ein Erlebnis, bei dem Sie durch verschiedene Landschaften, Kulturen und gastronomische Erfahrungen fahren. Diese Anleitung beinhaltet alle Informationen, die Sie zur Planung Ihrer Reise benötigen, einschließlich einer detaillierten Route, Tipps und hilfreichen Vorschlägen, wie Sie Ihre Reise sicher und komfortabel gestalten können.

Der Alpe-Adria-Radweg ist eine spektakulär angelegte Fernradwanderroute, die es Radfahrern fast aller Fähigkeiten ermöglicht, über die Alpen zu fahren. Die Route erstreckt sich über etwa 410 km von Salzburg in Österreich bis nach Grado in Italien. Die Route vermeidet gezielt steile Anstiege und folgt hauptsächlich Tälern und alten Eisenbahntrassen. Die Alpenpassage erfolgt über den Tauern-Hauptkamm. Die wichtigsten Daten über diese Route lauten:

Start: Salzburg, die bekannte Mozartstadt mit einer uneinnehmbaren Festung und Altstadt.
Ziel: Grado, historische Fischerstadt auf einer Laguneninsel in der Adria.
Distanz: 410-415 km, abhängig von kleineren Alternativen.
Höhenanstieg: Die Route ist so entwickelt, dass moderate Anstiege vorhanden sind. Die meisten Streckenverläufe sind abwärts oder flach.
Charakteristik: Ein abwechslungsreicher Radweg, der auf Asphaltstraßen, Radwegen und Schotterwegen verläuft, insbesondere in den Abschnitten der alten Bahntrassen.
Hauptkreuzungen: Die Route überquert und verläuft entlang anderer bekannter Radwege, darunter der Tauern- und der Drauradweg.

Die Etappen: Eine Reise in sieben Tagen

Die Reise kann am besten in mehrere einzelne Abschnitte unterteilt werden, von denen jeder einen eigenen Charakter und Highlights aufweist. Wir haben die Route in sieben einfache Tagesstrecken aufgeteilt, auf denen Sie genug Zeit haben, um Radtouren und Sightseeing in Balance zu halten. Hier sind Ihre fünf besten und vielfältigsten Streckenabschnitte:

Etappe 1: Von Salzburg nach Bischofshofen

Distanz: ca. 55 km. Es ist eine leichte und entspannte erste Etappe. Fast die gesamte Route verläuft flach entlang des Flusses Salzach. Sobald Sie den hektischen Stadtverkehr Salzburgs verlassen haben, radeln Sie schnell ins Grüne. Sie reisen an der charmanten Keltenstadt Hallein vorbei und fahren oft direkt neben den hohen Bergen mit der majestätischen Felsenfestung Hohenwerfen.

Etappe 2: Von Bischofshofen nach Bad Gastein

Distanz: ca. 50 km. Wir treten nun in den alpinen Teil Ihrer Reise ein. Die Strecke steigt allmählich, aber kontinuierlich durch das Gasteinertal an. Die Landschaft wird spektakulärer mit tosenden Wasserfällen und hohen Felswänden. Bad Gastein ist ein weltberühmter Ort, berühmt für seine alpine Belle-Époque-Architektur und die heilenden warmen Quellen.

Etappe 3: Von Böckstein/Bad Gastein nach Spittal an der Drau

Distanz: ca. 60 km + Zugfahrt. Ihre Kaiseretappe, die Route führt Sie über den Alpenhauptkamm. In Böckstein steigen Sie auf die Tauernschleuse um, einen Autoverladezug, der Sie in nur 11 Minuten nach Mallnitz in Kärnten bringt. Die Reise führt dann den ganzen Tag durch das Mölltal und weiter nach Spittal an der Drau in Kärnten. Die Landschaft wechselt im Laufe des Tages von hochalpin zu milden Weiden und Seen.

Etappe 4: Von Spittal an der Drau nach Tarvisio

Distanz: ca. 65 km. Sie fahren malerisch durch das sonnige Kärnten. Es führt Sie am lebhaften Drau- und Gailmündungsort Villach vorbei und nähert sich der italienischen Grenze. Einer der letzten eindrucksvollen Abschnitte, von Villach nach Tarvisio die gut ausgebaute Straße hinunter, sorgt für weit geöffnete Augen. Tarvisio ist Ihre erste Stadt in Italien, aber die Atmosphäre ist bereits typisch mediterran.

Etappe 5: Von Tarvisio nach Venzone

Distanz: ca. 60 km. Ihre schönste Etappe. Ein allseits beliebter Teil Ihrer Reise und der wahrscheinlich schönste Tag der gesamten Tour. Sie folgen dem alten Pfad der Pontebbana-Eisenbahn, dessen Strecke stillgelegt ist, langsam durch das Kanaltal. Schwindelerregende Viadukte begleiten Sie, helle Tunnel und eine wilde Umgebung. In unberührtem Land fließt der klare Fluss sanft, kleine Dörfer liegen malerisch am Weg. Am Ende der Reise Ihr wertes Ziel: das mittelalterliche Zentrum von Venzone, das nach einem Erdbeben authentisch wiederhergestellt wurde – ein echtes Juwel.

salzburg grado radweg

Das richtige Fahrrad für die Tour

Für eine solch abwechslungsreiche Tour ist die Wahl des richtigen Fahrrads entscheidend, um Komfort und Fahrspaß zu maximieren. Ein Elektrofahrrad ist hier von großem Nutzen, da es Anstiege glättet und Ihnen mehr Energie für die Erkundung der Sehenswürdigkeiten bietet. Das ENGWE P275 SE ist unser Top-Tipp für ein City-E-Bike, das perfekt für lange Touren wie den Alpe-Adria-Radweg geeignet ist. Der leise 250W-Motor reagiert dank des intelligenten Drehmomentsensors blitzschnell auf Ihre Pedalkraft und unterstützt unglaublich sanft und natürlich. Mit nur einer Akkuladung können Sie bis zu 100 km zurücklegen, was bedeutet, dass Sie selbst lange Etappen ohne Reichweitenangst meistern können. Der leicht abnehmbare Akku kann bequem über Nacht im Hotelzimmer aufgeladen werden. Mit den leistungsstarken hydraulischen Scheibenbremsen bei den Abfahrten und der Shimano 7-Gang-Schaltung bei den Anstiegen bleiben Sie sicher. Aber das ENGWE P275 SE wurde auch für Komfort entwickelt: Die aufrechte Sitzposition im Hollandrad-Stil, der ergonomische Sattel und der nach oben gebogene Lenker ermöglichen eine entspannte Haltung, auch nach vielen Stunden im Sattel. Mit der intelligenten App-Verbindung haben Sie auch alle wichtigen Fahrdaten und Navigationshinweise im Auge.

salzburg grado radweg

Wichtige Informationen im Überblick

Bestes Wetter Mai-Oktober Die Natur blüht im Frühling, die Tage sind im Sommer lang und warm, stabiles, schönes Wetter im Herbst. Vor oder nach dieser Jahreszeit können viele Pässe gesperrt oder Abschnitte wetterbedingt kaum befahrbar sein.
Fitnesslevel Mittlere Kondition Auch Anfänger kommen auf dem Alpe-Adria-Radweg in einer Woche gemütlich ans Ziel, wobei man 50-70 km pro Tag zurücklegt. Mit einem Elektrofahrrad ist die Leistung jedoch stark reduziert und für fast jeden ideal zu bewältigen.
Unterkunft Alles Im Juli/August (Hochsaison) unbedingt im Voraus buchen, ansonsten findet man fast immer eine Unterkunft.
Gepäcktransport Ja, vorhanden Mehrere Anbieter ermöglichen einen täglichen Kofferservice zum nächsten Hotel. Mit einem reduzierten Tagesrucksack fährt es sich wesentlich angenehmer!
Beschilderung Konstant gut Der Radweg heißt Alpe Adria Radweg, kurz CAAR. Ortskundige sagen auch nur Radweg. Eine GPS-Route am Smartphone oder ein eigenes GPS am Rad sind jedoch dringend angeraten!
Rückreise Zug oder Radbus Von Grado aus fahren regelmäßig Züge über Udine oder Villach zurück nach Salzburg. Private Anbieter fahren spezielle Radbusse mit Anhänger, auf denen Fahrrad und Radler bequem in einer Fahrt zurück ins Salzburger Land gebracht werden.
salzburg grado radweg

Weitere Tipps und Tricks

Zum Abschluss möchten wir Ihnen ein paar weitere Tipps und Tricks geben, die Ihnen helfen werden, Ihre Radtour noch angenehmer zu gestalten. Manchmal sind es die kleinen Dinge, die eine gute Reise zur perfekten Reise machen. Denken Sie beim Verfassen Ihrer Packliste und Ihres täglichen Plans an Folgendes:

Buchen Sie frühzeitig

Dies gilt nicht nur für Ihre Unterkunft, sondern auch für die Tauernschleuse und eventuelle Shuttlefahrten: Die Plätze sind begrenzt und im Sommer schnell ausgebucht.

Packen Sie für jedes Wetter

Das Wetter in den Alpen kann sich schnell ändern. Egal, wie gut die Wettervorhersage aussieht: Nehmen Sie immer Ihre Regenjacke, warme Kleidung für die Abfahrt und Sonnenschutz mit.

Planen Sie Pausen

Es gibt so viele wunderschöne Orte und Städte entlang der Strecke. Gehen Sie in ein Café, besichtigen Sie ein Schloss, genießen Sie einfach den schönen Ausblick. Das ist kein Wettrennen.

Kulinarisches

Probieren Sie die lokale Küche, wo immer Sie können: ob es sich um Salzburger Nockerln, Kärntner Käsnudeln, frischen Fisch und Meeresfrüchte in Grado oder etwas ganz anderes handelt – entdecken Sie die kulinarische Vielfalt.

Fahrrad-Check

Überprüfen Sie Ihr Fahrrad gründlich auf Bremsen, Reifen und Schaltung. Ebenso obligatorisch ist ein kleines Pannenset.

Wasser und Snacks

Füllen Sie Ihre Wasserflaschen immer auf und haben Sie stets einen energiereichen Snack dabei. Ihre unvergessliche Alpenüberquerung per Rad steht bevor.