🔄

Für Neukunden erhalten Sie 2 % Rabatt auf den Rabattcode: Newengweeu

  • Sichere Bezahlung

  • Lebenslanger Kundensupport

  • 1-2 Jahr Garantie

  • Kostenloser Versand

Fühlt deine Geschwindigkeit. Reagiert blitzschnell.


Das Engwe P275 SE verfügt über einen robusten 250-W-Motor, eine Reichweite von bis zu 160 km mit einer einzigen Ladung und einen faltbaren Rahmen zur einfachen Aufbewahrung. Perfekt für den Pendlerverkehr und Offroad-Abenteuer.

Inhalt

E-Gravel Bike Test 2025: Der ultimative Kaufratgeber für Ihr nächstes Abenteuer

Was ist ein E-Gravel Bike und was macht es einzigartig?

Stellen Sie sich die Welt eines Rennrads mit dem Takt einer elektronischen Tretkurbel und einem Motorantrieb vor, den Sie in einem Wald fahren können. Alles und noch viel mehr wird Ihnen von E-Gravel-Bikes angeboten. E-Gravel-Bikes versprechen Fahrten ins Nichts, vom einfachen Asphalt der Stadt zum heimlichsten Weg durch den Wald. Die Entscheidung wird jedoch umso schwieriger, je mehr Modelle verfügbar sind. Welches Rad ist das beste für Sie? In unserem E-Gravel-Bike-Test finden Sie eine umfassende Zusammenfassung, die Sie bei der Suche nach dem besten Elektrofahrrad für Ihre Aktivitäten unterstützt.

Ein E-Gravel-Bike ist genau das: ein Rennrad, auf das Sie treten und das Sie beschleunigen, und schon spüren Sie etwas zusätzliche Abenteuerlust. Ein reinrassiges E-Rennrad und motorgetriebene Mountainbikes verschmelzen in einem E-Gravel-Bike. Das bedeutet, dass es seine Form von einem Rennrad bekommt, das über eine aerodynamische Fallstange mit mehrfachen Griffpositionen verfügt, und seine Gene von einem Mountainbike, das kräftige, knubbelige Reifen für verschiedenste Bodenverhältnisse sowie eine entspanntere Sitzposition aufweist. Der Unterschied besteht darin, dass Sie auf einem E-Rennrad auf der Straße unterwegs sind, auf einem E-Mountainbike hingegen primär im Gelände. Wenn Sie sich überall zu Hause fühlen und nicht für jeden Zweck ein eigenes Rad kaufen möchten, ist der Kauf eines E-Gravel-Fahrrads der perfekte Weg.

Kaufberatung: Antworten auf die 5 wichtigsten Fragen zu E-Gravel Bikes

Denken Sie kurz darüber nach, bevor Sie sich für Impulskäufe entscheiden.

1. Wer würde ein E-Gravel Bike nutzen?

E-Gravel-Bikes sind für die Allrounder. Für den Pendler, der schnell zur Arbeit fahren, aber am Wochenende auch eine Landstraße erkunden möchte. Für den Endurance-Tourer, der es liebt, bequem viele Kilometer zu fahren und sich dabei nicht von einer Schotterpiste aufhalten lassen will. Und für den ehemaligen Rennrad-Enthusiasten, der eine sportliche Sitzposition bevorzugt, aber zusätzlichen Komfort und Geländegängigkeit möchte. Wenn Sie nach einem einzigen Multitalent-E-Bike suchen, das für fast alles verwendet werden kann, ist dies definitiv das richtige Rad.

2. Wie unterscheidet es sich von einem E-Mountainbike oder E-Rennrad?

vs. E-Rennrad: E-Gravel-Bikes verfügen über breitere Reifen – in der Regel zwischen 38 und 45 mm im Vergleich zu 25 und 32 mm beim E-Rennrad. Dies bewirkt, dass es auf einem unbefestigten Weg sicherer und zugleich komfortabler ist. Die meisten haben eine aufrechtere Körperhaltung und einen größeren Radstand als E-Rennräder, was für mehr Stabilität sorgt.

vs. E-Mountainbike: E-Mountainbikes haben keinen Drop-Bar-Lenker, oft eine Vollfederung oder eine Federgabel mit mehr Federweg und auch breitere und gröbere Reifen. Der wichtigste Punkt dabei ist, dass E-MTBs auf schwieriges Gelände und technische Trails spezialisiert sind, während es beim E-Gravel das Ziel ist, ein hohes Tempo und Effizienz auf gemischtem Terrain zu bieten.

3. Welche rechtlichen Vorschriften gibt es in Deutschland?

Dies ist ein sehr wichtiger Punkt. Die meisten in Deutschland verkauften E-Gravel-Bikes sind sogenannte Pedelecs. Für sie gelten folgende Regeln:

  • Motorleistung: Die Nenndauerleistung des Motors beträgt maximal 250 Watt.
  • Unterstützung: Der Motor unterstützt nur beim Treten und wird bei einer Geschwindigkeit von 25 km/h automatisch abgeschaltet.
  • Rechtlicher Status: Ein solches Pedelec wird in Deutschland wie ein Fahrrad behandelt. Das bedeutet, dass Sie keinen Helm tragen, sich nicht versichern und keinen Führerschein haben müssen. Allerdings wird die Verwendung eines Helms in jedem Fall dringend empfohlen.

Wenn ein E-Gravel-Bike auf einem Radweg gefahren wird, wird es wie ein Fahrrad behandelt, das heißt, es ist berechtigt, den Radweg zu nutzen und es sind die gleichen Regeln zu beachten. Ab einem Promillewert von 0,5 wird es als Ordnungswidrigkeit angesehen, ab 1,1 Promille oder bereits ab 0,3 Promille mit Ausfallerscheinungen gilt es als Straftat.

4. Wie entscheidend ist das Gewicht eines E-Gravel Bikes?

Das Gewicht eines E-Bikes ist entscheidend für dessen Agilität. Ein schwereres Rad fährt sich satter und sicherer, beeinträchtigt aber das agile Fahrverhalten. Ein leichteres Rad wiegt normalerweise weniger als 15 kg, ist daher beweglicher, beschleunigt schneller und ist einfacher zu handhaben. Es ist auch einfacher, es über Hindernisse oder in den Keller zu tragen. Rahmen und Komponenten aus Carbon (CFK) sind leichter, aber auch teurer. Der Unterschied zwischen Weiterkommen und Steckenbleiben ist oft die Reichweite eines größeren Akkus oder eines robusteren Aluminiumrahmens. Ich empfehle dies für alle, die oft auf Schotter oder unbefestigten Straßen unterwegs sind.

5. Welche Rolle spielt die Federung?

Eine vollwertige Federung gibt es meist nicht. Das Recht, Vibrationen aufzunehmen und auf mittlerem Schotter komfortabel zu bleiben, ist jedoch entscheidend. Dazu gibt es verschiedene Techniken. Einige spezialisierte E-Gravel-Bikes sind mit innovativen Federungssystemen am Lenker oder am Hinterbau ausgestattet. Ein moderner Ansatz ist auch die Dämpfung über spezielle Carbon-Sattelstützen. Am wichtigsten und hilfreichsten sind jedoch die breiten Reifen, die viele Unebenheiten einfach aufsaugen.

e-gravel bike test

Unsere Top-Auswahl an E-Gravel Bikes

Nach einer sorgfältigen Analyse und Berücksichtigung Ihrer Bedürfnisse nach Vielseitigkeit und Komfort möchten wir Ihnen gleich unsere Top-Auswahl präsentieren.

Engwe EP-2 Boost

An erster Stelle unserer Empfehlungen steht ein Produkt, das bewusst die Grenzen zwischen den Kategorien verschwimmen lässt und eine perfekte Lösung für Fahrer bietet, die maximale Vielseitigkeit und Stoßdämpfung suchen: das Engwe EP-2 Boost. Es ist zwar kein klassisches E-Gravel-Bike mit Drop-Bar-Lenker, aber seine Eigenschaften machen es zur besten Lösung für genau die Terrains, auf denen Gravel-Fahrer am liebsten unterwegs sind – und noch viele andere. Sein Geheimnis sind die massiven 20 x 4.0 Zoll großen Fat-Tires, die eine unübertroffene natürliche Stoßdämpfung bieten und Schotter, Waldpfade, Sand oder Kopfsteinpflaster mühelos meistern. Der EU-konforme 250-W-Motor wird von einem Drehmomentsensor angetrieben und bietet eine bemerkenswert sanfte und intuitive Leistung. Mit einer Boost-Funktion liefert er jedoch ein hohes Drehmoment von 55 Nm, sodass Sie keine Angst vor steilen Anstiegen haben müssen. Der herausnehmbare 48V 13Ah Akku ermöglicht eine Reichweite von bis zu 120 km. Ausgestattet mit einer Shimano 7-Gang-Schaltung, mechanischen 180-mm-Scheibenbremsen, einem klaren LCD-Display und praktischen Faltfunktionen für den einfachen Transport und die Lagerung ist das Engwe EP-2 Boost das Schweizer Messer unter den E-Bikes. Dies ist der ideale Kandidat für alle Fahrer, die ein robustes, vielseitiges und bequemes Elektrofahrrad für das tägliche Pendeln, Wochenendausflüge und Abenteuer jeglicher Art suchen.

e-gravel bike test

Canyon Grizl:ON CF 9

Für alle Puristen, die leichte, wendige und technologisch führende E-Gravel-Bikes lieben, ist dieses Bike eine ideale Wahl. Basierend auf einem leichten Carbonrahmen mit dem Bosch Performance Line SX-Motor und einer minimalistischen, aber effektiven Federung wandelt es Ihre Trittkraft mit minimalem Aufwand in Vortrieb und höchste Geschwindigkeit um. Ideal für sportliche Fahrer geeignet.

Rose Backroad+

Ein weiterer exzellenter Allrounder aus Deutschland. Das Backroad+ verfügt über einen eleganten Carbonrahmen und einen kraftvollen Shimano- oder TQ-Motor. Dieses Fahrrad ist bekannt für sein ausgewogenes Fahrverhalten, seine hochwertige Ausstattung und verfügt über viele Befestigungspunkte für Taschen, was es zu einem Favoriten für Bikepacking-Abenteuer macht.

Specialized Turbo Creo SL EVO

Specialized ist ein Pionier im E-Bike-Sektor und das Turbo Creo SL EVO ist ein Meisterwerk der Integration und des Leichtbaus. Sein SL 1.1 Motor ist sehr klein, leise und extrem leicht, was zu einem natürlichen Fahrgefühl beiträgt. Es fühlt sich fast an wie das Treten eines Gravel-Bikes ohne Motor – bis der Anstieg kommt.

Cube Nuroad Hybrid C:62

Die deutsche Marke Cube ist im E-Bike-Sektor für ihr herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt. Oft mit einem leichten Carbonrahmen und einem Bosch-Antriebssystem ausgestattet, bietet es eine solide Performance für eine breite Zielgruppe. Dieses Fahrrad ist vernünftig, zuverlässig und bietet einen erstklassigen Einstieg in die Welt der Premium-E-Gravel-Bikes.

Verlängern Sie Ihr Abenteuer: Tipps zur Pflege Ihres E-Gravel Bikes

Ein E-Gravel-Bike ist eine Investition in Ihre Freiheit. Mit ein wenig Pflege bleibt es lange Ihr treuer Begleiter:

Reinigung

Halten Sie Ihr E-Gravel-Fahrrad sauber, insbesondere Kette, Kassette und den Motorbereich.

Akkupflege

Vergewissern Sie sich, dass Sie den Akku bei Raumtemperatur lagern. Ein Ladestand zwischen 30 und 70 Prozent ist für eine längere Lagerung optimal. Halten Sie die Kette sauber und schmieren Sie sie regelmäßig.

e-gravel bike test

Fazit: Ihr Ticket in die Freiheit

Die Tatsache, dass Sie nach dem korrekten „E-Gravel-Bike-Test“ suchen, ist der Beweis, dass Sie bereit für die nächste Stufe des Radfahrens sind. Ein E-Gravel-Bike ist mehr als nur ein Sportgerät; es ist Ihr Ticket in die Freiheit, die Einladung, Ihre Umgebung zu erkunden und sich von ihr inspirieren zu lassen. Ob Sie sich für einen klassischen und zügigen Racer oder eine diverse All-Terrain-Maschine wie das Engwe EP-2 Boost interessieren, hängt von Ihnen und Ihren spezifischen Vorlieben ab, seien es Geschwindigkeit, Komfort oder ultimative Flexibilität. Nun, nachdem Sie diesen Leitfaden durchgelesen haben, sind Sie bereit, die richtige Entscheidung zu treffen und das perfekte Rad für sich zu finden, das Sie sicher auf Ihren zukünftigen Abenteuern begleiten wird. Steigen Sie auf und lassen Sie sich überraschen, was hinter dem nächsten Hügel liegt.